Herbarium von Eduard Brammer

Die Elbbrücke
Geschichte der Brücke.
Der erste Bau einer reinen Eisenbahnbrücke über die Elbe, mit einem seitlich angeordneten Gehweg, erfolgte 1878 im Zuge der Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg und ersetzte den Verkehr über das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf. „Die Elbbrücke“ weiterlesen
Ein Arbeitstagebuch
Strandbad Blume in Hohnstorf
Zwischen den Kilometern 569 und 570 macht die Elbe eine Biegung nach links. Das hat zur Folge, daß der Schwerpunkt der Strömung näher an das Lauenburger Ufer rückt. So konnt sich ein feinsandiger, breiter Strand bilden. Der lud schon immer zum Baden ein. Wann aber nur zu diesem Zweck die ersten Gäste nach Hohnstorf kamen, läßt sich nicht mehr ermitteln.
Grenzkontrollstelle + Zollschiffstation
Seit November 1949 hat die kleine Gemeinde Hohnstorf eine Grenzkontrollstelle. Sie liegt vor dem Deich im Nährstrom eines Wasserbauwerkes oberhalb der Elbbrücke bei Stromkilometer 568.5.