Zum Inhalt springen
HOHNSTORFER-GESCHICHTE

HOHNSTORFER-GESCHICHTE

UND GESCHICHTEN

  • START
  • BLOG
  • DIE ELBE
    • SCHIFFFAHRT
    • BADESTRAND
    • CAMPINGPLATZ
  • BAUWERKE
    • GEBÄUDE
      • ELBBRÜCKE
      • SCHULE
  • GEWERBE
    • LANDWIRTSCHAFT
      • BRAMMER
      • HARNEIT
      • AHLERS
      • RETHSCHEUER
    • HANDWERK
    • HANDEL
    • GASTSTÄTTEN
  • GESELLSCHAFT
    • FEUERWEHR
    • VEREINE
    • EHEMALIGE BÜRGERMEISTER
      • GEMEINDE SASSENDORF
  • “DIES UND DAS”

Monat: März 2018

Veröffentlicht am 30. März 20182. Mai 2018

Schützengilde

Veröffentlicht am 29. März 201824. August 2018

Herbarium von Eduard Brammer

Ein Herbarium ist eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen oder Pflanzenteile.

„Herbarium von Eduard Brammer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. März 201822. Februar 2020

Die Elbbrücke

  Geschichte der Brücke.

Der erste Bau einer reinen Eisenbahnbrücke über die Elbe, mit einem seitlich angeordneten Gehweg, erfolgte 1878 im Zuge der Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg und ersetzte den Verkehr über das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf. „Die Elbbrücke“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. März 201823. August 2018

Ein Arbeitstagebuch

Arbeits-Tagebuch von Edward Brammer 1952
Veröffentlicht am 29. März 201822. Februar 2020

Strandbad Blume in Hohnstorf

Zwischen den Kilometern 569 und 570 macht die Elbe eine Biegung nach links. Das hat zur Folge, daß der Schwerpunkt der Strömung näher an das Lauenburger Ufer rückt. So konnt sich ein feinsandiger, breiter Strand bilden. Der lud schon immer zum Baden ein. Wann aber nur zu diesem Zweck die ersten Gäste nach Hohnstorf kamen, läßt sich nicht mehr ermitteln.

„Strandbad Blume in Hohnstorf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. März 20182. Mai 2018

Grenzkontrollstelle + Zollschiffstation

Seit November 1949 hat die kleine Gemeinde Hohnstorf eine Grenzkontrollstelle. Sie liegt vor dem Deich im Nährstrom eines Wasserbauwerkes oberhalb der Elbbrücke bei Stromkilometer 568.5.

„Grenzkontrollstelle + Zollschiffstation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. März 20182. Mai 2018

Erlebnis eines Großvaters.

http://hohnstorfer-geschichten.de/wp-content/uploads/2018/03/Landwirtschaft-2018_03_22_x.mp3
Veröffentlicht am 27. März 201824. August 2018

Landwirtschaft in Hohnstorf damals

http://hohnstorfer-geschichten.de/wp-content/uploads/2018/03/Landwirtschaft-2018_03_22_1.mp3
Veröffentlicht am 27. März 201825. März 2019

Interessengemeinschaft Hohnstorfer Handwerker

Handwerker

Weinstand auf dem Dorffest.
Weinstand auf dem Dorffest 1993
Veröffentlicht am 27. März 20182. Mai 2018

250 Jahre Strandhaus Blume

Strandhaus
Zeitungsartikel von 2. Januar 1959

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • André Feit 9. November 2020
  • Tankstelle an der Bundesstraße 11 16. August 2020
  • Turnfeste in Hohnstorf 22. Februar 2020
  • Bahnhöfe in Hohnstorf 22. Februar 2020
  • Zeugnisbuch 22. Februar 2020
  • Mojens Gasthaus 22. Februar 2020
  • Bau der Unterführung 22. Februar 2020
  • Bau der Elbbrücke 1950-1951 22. Februar 2020
  • Mode 1907 22. Februar 2020
  • Riese aus Stahl 2. April 2019

Archive

  • November 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018

Kategorien

  • "DIES UND DAS"
  • AHLERS
  • BADESTRAND
  • BAHNHOF
  • BRAMMER
  • CAMPINGPLATZ
  • EHEMALIGE BÜRGERMEISTER
  • ELBBRÜCKE
  • FEUERWEHR
  • GASTSTÄTTEN
  • GEBÄUDE
  • GEMEINDE SASSENDORF
  • HANDEL
  • HANDWERK
  • HARNEIT
  • LANDWIRTSCHAFT
  • RETHSCHEUER
  • SCHIFFFAHRT
  • SCHULE
  • VEREINE
März 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
    Apr »
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
DATENSCHUTZ Stolz präsentiert von WordPress
error: