Riese aus Stahl
Ein 517 m langer Riese aus Stahl
Der Elbübergang bei Hohnstorf — gestern und heute
Wir besteigen in Lüneburg den Zug nach Lübeck. Nach etwa 20 Minuten Bahnfahrt gelangen wir bei Hohnstorf an die Elbe. Noch bevor der Ort erreicht ist, merken wir am Schnaufen der Lokomotive, daß es bergan geht. Ein mächtiger Bahndamm ist hier aufgeschüttet.
Fahrt durch die Elbmarsch
Die Schule ist aus. Heinrich und Gerhard gehen gemeinsam nach Hause. Sie sind Klassenkameraden. Es ist ein heißer Sommertag. „Wie wäre es, wenn wir morgen, am Sonntag, nach Hohnstorf führen?” meint Gerhard. „Ich war schon oft mit meinem Vater dort. Auf der Hinfahrt benutzen wir den Zug, und nach Hause fahren wir mit dem Rade über Artlenburg.” — „Das ist großartig”, stimmt Heinrich dem Vorschläge zu. Voller Begeisterung erzählen beide den Eltern ihren Plan. Diese willigen ein. Die Rucksäcke werden von den Müttern schon am Abend gepackt. „Fahrt durch die Elbmarsch“ weiterlesen
Polizeischutz in Hohnstorf/Elbe nach 1945
„In den Nachkriegswirren 1945 – 48 rief die Bevölkerung von Hohnstorf immer wieder nach einem stärkeren Polizeischutz, da die in Artlenburg verbliebenen Polen die Gegend vollkommen unsicher machten.
Konfirmationsurkunde von 1918
Ein Prinz aus Ghana

An einem Sonntag 1970, ich war damals 16 Jahre alt, fuhr ich mit dem Zug von Lüneburg nach Lauenburg. Es war kalt, vielleicht November. Ein kleiner Afrikaner im Anzug, weißem Hemd und Krawatte, mit einem kleinen Lederkoffer neben sich, saß mir frierend gegenüber.
Erlebnis eines Großvaters.
Ein Gedicht über die Elbe
Wenn de Elv steiht
Heinz Gerdau
Keen Water löpt, keen Driewis geiht,
een witte Däk, de Elv, de steiht.
De Fährmann haut na olle Wies
’nen breden Weg hen över’t Is;
un jedereen, op lütt, op grot,
na Hohnsdörp geiht, und dat to Foot.
Der Hohnstorfer Friedhof
Die Gemeinde Hohnstorf gehörte in den dreißiger Jahren zur Ev. Kirchengemeinde Artlenburg und somit war auch der zuständige Friedhof für Hohnstorfer der in Artlenburg. Beschwerlich war der lange Weg zu einer Beerdigung.