Zeugnisblatt aus einem Zeugnisbuch an der Hohnstorfer Schule.
Dritte Hohnstorfer Schule
Nachdem die zweite Hohnstorfer Schule auf dem Deich für die immer größer werdende Anzahl von Schülern zu klein wurde, entschloss man sich den früheren Bahnhof von Hohnstorf (Trajektanstalt) als Schule zu nutzen. 1959 erfolgte dort der Einzug mit 90 Kindern in zwei Klassenräumen. Zu der Zeit wurde das Gebäude auch noch als Wohnraum genutzt. Es befanden sich mehrere Wohnungen im Erd- und Obergeschoß. „Dritte Hohnstorfer Schule“ weiterlesen
Zweite Hohnstorfer Schule
In dem Anbau der ersten Schule wurde es immer enger, man entschloss sich daher 1866 ein Stückchen weiter Richtung Dorf auf dem Deich, zwischen dem Hof Böther und dem Hof Diercks, ein neues Schulgebäude (siehe Fotos) zu errichten. Im Gebäude befand sich neben dem Klassenraum auch die Wohnung der jeweiligen Hauptlehrer. „Zweite Hohnstorfer Schule“ weiterlesen
Erste Hohnstorfer Schule
Laut der Schulchronik fand der erste Schulunterricht in Hohnstorf, von 1749 bis 1866 in diesem Gebäude (Schuster Sponagel) statt. Das Gebäude stand hinter dem Deich zwischen dem Hof Böther und der Familie Rohrbach/Müller (vormals Bollhorn). Es wurde im Rahmen der Deicherhöhungsmaßnahmen abgerissen. „Erste Hohnstorfer Schule“ weiterlesen
Strickanleitung für den Fu
Von Liselotte Müller.

Hier die Strickanleitung Fu zum ausdrucken.
Unsere Grundschule
Die Grundschule Hohnstorf ist seit 1959 in einem Bahnhof der ehemals Königlichen Hannoverschen Staatseisenbahn untergebracht.